AGS-Eltern- und Patienteninitiative e.V.
- Datum
- Datenschutz
- Impressum
- Kontakt
Herausgeber:
AGS-Eltern- und Patienteninitiative e.V.
Beschreibung:
Warum gibt es uns?
Wir haben uns zusammengetan, weil wir meinen, dass es abgesehen vom medizinisch- klinischen
Aspekt des AGS noch viele Probleme gibt, die nur Betroffene unter sich lösen können. Fragen der
Verarbeitung und des Umgangs mit der Erkrankung, aber auch Fragen der Aufklärung und des
Informationsaustausches möchten wir gemeinsam angehen und lösen. Viele Betroffene haben
sich jahrelang mit ihren Fragen allein gelassen gefühlt, Kontakte gesucht und keine gefunden,
weil das AGS eine doch recht seltene Erkrankung ist. Wir möchten eine überregionale Anlaufstelle
für Betroffene sein, so dass aus den wenigen vor Ort, viele insgesamt werden.
Zurzeit sind in unserer Initiative ca. 470 Mitglieder aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien,
Dänemark und Polen eingebunden.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit an unsere Geschäftsstelle oder
an das Organisationsbüro wenden.
Zur Website
Themengebiete:
Arznei-, Heil und Hilfsmittel /
Austausch mit anderen Betroffenen /
Diagnostik /
Kinderwunsch / Familienplanung /
Krankheitsbild / Symptomatik /
Hilfe zur Selbsthilfe /
Therapieleitlinien
Art des Anbieters:
Selbsthilfegruppe/Patientenvereinigung
Sprache:
deutsch
Krankheiten:
Hyperandrogenismus durch Cortison-Reduktase-Mangel
Nebennierenhyperplasie, kongenitale
Nebennierenhyperplasie, kongenitale lipoide, durch STAR-Mangel, klassische Form
Nebennierenhyperplasie, kongenitale lipoide, durch STAR-Mangel, nicht-klassische Form
Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 21-Hydroxylase-Mangel, klassische Form mit Salzverlust
Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 21-Hydroxylase-Mangel, klassische Form, einfach virilisierend
Glukokortikoid-Resistenz